Ein Tag in Bernkastel-Kues

Die Doppelstädte Bernkastel und Kues, geteilt durch die Mosel, bilden das sogenannte Herz der schönen Mittelmosel. Bernkastel-Kues ist eine typische mittelalterliche deutsche Stadt, in der das Tempo des Lebens gemächlich ist und die einfachen Freuden von größter Bedeutung sind. Bernkastel-Kues ist keine Stadt zum Selbermachen, sondern eine Stadt, deren charmante Atmosphäre man in der Freizeit unbedingt aufsaugen möchte.

Morgen

Der allerbeste Ausgangspunkt für Erkundungen ist der Marktplatz, das Stadtzentrum von Bernkastel. Dieser mittelalterliche Stadtkern gilt einhellig als einer der besterhaltenen Deutschlands. Erfreuen Sie sich an Reihe um Reihe entzückender Fachwerkhäuser mit Giebeln aus dem 17. Jahrhundert. Auf diesem Platz gibt es viele malerische Cafés; Wählen Sie eines aus, das Ihnen gefällt, und genießen Sie ein traditionelles deutsches Frühstück mit Würstchen, leckerem Brot, Aufschnitt, Gebäck und frisch gebrühtem Kaffee.

Spitzhäuschen

An dieser Stelle befinden Sie sich bereits inmitten der bekanntesten Wahrzeichen von Bernkastel-Kues. Die meistfotografierte Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Spitzhäuschen. Das im Jahr 1416 erbaute Fachwerkhaus mit Spitzdach gehört zu den ältesten Gebäuden in Bernkastel und beherbergt eine kleine Weinstube.

Rathaus

Die nächste Sehenswürdigkeit ist die prächtige Spätrenaissance-Architektur des Rathauses, dessen Bauzeit auf das späte 13. Jahrhundert datiert wird. Nehmen Sie sich Zeit, um die Basaltsäule, das geschwungene Barockdach und die Steinfigur des Salvator zu bewundern, der einen Globus trägt.

Graacher Tor        

Ein paar Schritte entfernt befindet sich das Graacher Tor. Erbaut im Jahr 1300, ist es das letzte erhaltene Tor von Bernkastel-Kues und verbindet Bernkastel mit dem Dörfchen Graach. Zu seinen Lebzeiten hat es die Stadt vor fremden Invasionen geschützt, wurde verwüstet und wieder aufgebaut, diente als Gefängnis und beherbergte Obdachlose. Heute befindet sich zwischen den Mauern ein kleines Museum, das der lokalen Geschichte gewidmet ist und Waffen, Wappen, Flaggen, Fotos, Illustrationen und mehr zeigt.

Vom Graacher Tor gelangen Sie in drei Gehminuten zum Ausgangspunkt der Moselschifffahrt. Melden Sie sich für eine romantische einstündige Kreuzfahrt an, die in Bernkastel Kues beginnt und endet. Und verwöhnt Sie unterwegs mit wunderschönen Panoramen auf Weinberge und Giebelhäuser. Kreuzfahrtunternehmen bieten auch längere Kreuzfahrten nach Cochem oder Trier an, aber wenn Sie nur einen Tag in der Stadt haben, haben Sie normalerweise nur Zeit für eine kürzere Kreuzfahrt.

Nachmittag

Der nächste Halt ist die Ruine der Burg Landshut aus dem 9. Jahrhundert, die einst die Residenz der Erzbischöfe von Trier war. Wenn Sie sich voller Energie fühlen, können Sie Ihr Blut auf Trab bringen, indem Sie bergauf zum Schloss wandern. Stellen Sie sich jedoch auf einen sehr steilen Anstieg von etwa 750 Metern durch Weinberge und Wälder ein. Oben angekommen belohnen Sie sich mit einem weiten Blick über das Flusstal und erfrischenden Getränken im Schlossbiergarten. Wenn Sie die Wanderung vermeiden möchten, steigen Sie in den gelben Oldtimer-Bus, der am Marktplatz abfährt und Sie vor den Burgtoren absetzt.

Sobald Sie den Weg zum Marktplatz hinunter gemacht haben, werden Sie bestimmt hungrig sein, besonders wenn Sie sich entschieden haben, zur Burg hinaufzusteigen. Mittags hat der Marktplatz die Qual der Wahl.

St. Nikolaus-Hospital (Cusanusstift) 

Überqueren Sie die Brücke auf die andere Flussseite und gehen Sie in Richtung St. Nikolaus-Hospital (Cusanusstift) , etwa 450 Meter vom Marktplatz entfernt. Dieses Krankenhaus wurde 1458 von Nikolaus von Kues gegründet, um sich um die Armen zu kümmern. Nikolaus von Kues wurde in Kues geboren und wurde als einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des Renaissance-Humanismus und für seine mystischen und spirituellen Schriften verehrt. Das Krankenhaus bewahrt eine weltweit bekannte Sammlung seltener, alter Bücher, während der Keller des St. Nikolaus-Krankenhauses eine Vinothek beherbergt, in der Sie die Möglichkeit haben, bis zu 160 Weinsorten zu probieren!

Moselweinmuseum

Im multimedialen Moselweinmuseum (direkt neben dem Krankenhaus) werden Sie durch die 2000-jährige Geschichte der Mosel, Deutschlands ältestem Weinbaugebiet und einem der bedeutendsten Europas, geführt.

Abend

Verfolgen Sie Ihren Weg zurück zum Marktplatz und verbringen Sie ein paar angenehme Stunden damit, in den malerischen Geschäften auf dem Platz zu stöbern oder köstlichen Kaffee und Kuchen zu schlürfen, während Sie die Leute beobachten.

Urlaubsplanung – Unterkünfte in Bernkastel-Kues


…und die Erfahrung wird einfacher mit Rooms24

https://www.rooms24.de